FIBERI - Fisch(erei) Beratung Ritter |
FIBERI - Fisch(erei) Beratung Ritter 2021
Alle nicht-pflichtigen Inhalte dieser Internet-Präsenz sind unverbindlich und ohne Gewähr! (weitere INFO!)
Auftrieb / -SyndromAuftrieb, engl.: buoyancy; - Der den Zustand der Schwerelosigkeit des (Knochen-) Fisches im Wasser bedingende Faktor, i.d.R. physiologisch regelbar durch Kontrolle des Auftrieborgans (Schwimmblase). Bei Goldfisch-Hochzuchten oft "qualzüchtungsbedingt" chronisch gestört. Auftriebsyndrom; engl.: buoyancy disorder, „flip-over“; - Bei Goldfisch-Hochzuchten (Schleierschwanz) häufig akut auftretende Störung mit chronischer Ursache bedingt durch zuchtbedingte Schwimmblasendeformation (= "Qualzucht"-Merkmal), die den Fisch ggf. reaktionsunfähig an die Oberfläche treibt. Bereits 1780 wurde diese Ausprägung als chinesische Zuchtform von De Sauvigny mit „Schläfer“ („Dormeurs“) benannt. Von Laien (Goldfischhaltern) evtl. verniedlichend als "korken" (engl.: cork; v. span. corcho = Kork(en), basierend auf d. lat. cortex = Rinde) bezeichnet. (Der Fisch treibt oben, wie ein Korken auf dem Wasser) Siehe auch: Schleierschwanz (innere Organe) / Qualzucht (SUCHWORT)
Histoire naturelle des dorades de la Chine (De Sauvigny 1780):
Alle Rechte vorbehalten!
FIBERI - Fisch(erei) Beratung Ritter 2021
|
Inhalt |
FIBERI - Fisch(erei) Beratung Ritter 2003 - 2021
Nicht-pflicht. Inhalte ohne Gewähr!
Alle Rechte vorbehalten!
fiberi.de