FIBERI - Fisch(erei) Beratung Ritter |
FIBERI - Fisch(erei) Beratung Ritter 2018
Alle nicht-pflichtigen Inhalte dieser Internet-Präsenz sind unverbindlich und ohne Gewähr! (weitere INFO!)
BASIC (QB64)
1964 wurde die Programmiersprache BASIC eingeführt, um auch Nicht-Informatikern den Zugang zur Elektronischen Datenverarbeitung zu ermöglichen, heute ist die Sprache immer noch aktuell und sehr brauchbar, besonders um mal nebenbei kleine Programmlösungen zu schaffen, die in anderen Sprachen oder Makros evtl. komplizierter wären. Ebenso ist BASIC immer noch eine ideale Programmier-Sprache für jeden Einsteiger, vergleichbar mit LATEIN als solide Basis im Bezug zu weiteren Sprachen! Ein kostenloser Helfer dabei ist (für 32 und 64-Bit - WIN XP/VISTA/7/8 & LINUX & MAC OSX): www.qb64.net/ basierend auf dem früheren BASIC-Standard, dem Microsoft BASIC (QBasic/QuickBasic). Eine Befehlsreferenz findet sich auch auf der Seite (Wiki), aber die Grundlagen lassen sich auch sehr gut anhand folgender Literatur erlernen (evtl. gebraucht noch erhältlich, so auch grundsätzlich zu dem zeilen-nummerierten Vorläufer GW-BASIC). Es lassen sich aber ggf. auch einfach Programme noch aus früheren Zeiten (MBasic, APPLE II & Commodore 64 etc.) übertragen! (Im Prinzip alles ohne PEEK und POKE recht unproblematisch)
... und GOTO ist gut, wenn es nützlich ist! 10 PRINT "Hallo Welt"
QB64 - Programmieroberfläche
Wer noch tiefer einsteigen will, der kann auch mal nach FREEBASIC schauen, für Microcontroller auch nach MMBASIC und/oder ESPBASIC ... es gibt noch soviel mehr, RTB (RETURN TO BASIC für den RasPi), auch kostenpflichtiges, z.B. BBC BASIC ...
Auswahl:
Grundlagen-Literatur
Bomanns, Das große GW-BASIC Buch, Data Becker, 1991 Halvorson, M. & Rygmyr, D.: Arbeiten mit MS-Dos QBasic, Vieweg, 1991 Krebschull, G.: Richtig Einsteigen In MS-DOS QBASIC, Microsoft Press, 1992 Mackenroth, D.R.: The Waite Group´s GW-BASIC PRIMER PLUS, SAMS, 1991 Perry, G.: QBasic by Example - Special Edition, QUE, 1993 Prata, S.: The Waite Group´s - Microsoft Quickbasic Primer Plus - Version 4.5, Microsoft Press, 1990 Shammas, N.C.: Teach yourself QBasic in 21 days, SAMS, 1993 Waite, M. u.a.: The Waite Group´s - Microsoft Quickbasic Bible, Microsoft Press, 1990 Wang, W.: Beginning Programming for Dummies - Your Introduction to QBasic and beyond, IDG Books, 1999
Weitere Literatur
Baumann, R.: Mathematik mit Basic, 1985 Floegel, E.: Mathematische + Wissenschaftliche Programme in Basic, Hofacker, 1984 Johnston jr., M.D.: Computational Chemistry - An Emphasis on practical Calculations, Elsevier, 1988 Noggle, J.H.: QuickBASIC Programming for Scientists and Engineers, CRC Press, 1992 Schmidt, H. & Weber, W.: Messen und Experimentieren mit dem PC, 4. Aufl., Dümmler Verl. 1993 Spain, J.D.: BASIC Microcomputer Models in Biology, Addison-Wesley Publ., 1982 Tebbutt, T.H.Y.: BASIC Water and Wastewater Treatment (Butterworths BASIC series), Butterworths, 1990 (weitere INFO) Valkó, P. & Vajda, S.: Advanced scientific computing in BASIC with applications in chemistry, biology and pharmacology. Elsevier, 1989 Wright, D.: BASIC Programs for Chemical Engineers, VNR, 1985
Fachartikel (Auswahl): Kam Pui Fung: A Computer Program in BASIC for Estimation of ED50 and LD50, Comput. Biol. Med. Vol. 19. No. 2. pp. 131-135. 1989. Trevors, J.T. & Lusty, C.W.: A BASIC Microcomputer Program for calculating LD50 Values, Water, Air, and Soil Pollution 24 (1985) 431-442.
Internet: qbasic.de dartmouth.edu/basicfifty/ freebasic-portal.de freebasic.net mmbasic.com esp8266basic.com
Alle Rechte vorbehalten!
FIBERI - Fisch(erei) Beratung Ritter 2018
|
Inhalt |
FIBERI - Fisch(erei) Beratung Ritter 2003 - 2018
Nicht-pflicht. Inhalte ohne Gewähr!
Alle Rechte vorbehalten!
fiberi.de